Impressum
EZEE-ELEKTRORAD.DE
Angaben gemäß § 5 TMG:
eZee GmbH
Berliner Str. 5
71034 Böblingen
Vertreten durch:
Gustav Maurer
Kontakt:
Telefon: 07031 - 71 00 500
E-Mail: info@ezee-elektrorad.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:Umsatzsteuer-ID:
DE 276994665
Seitengestaltung Robert Jaenecke
Distanzierung:
Für alle Links auf den Webseiten von "eZee-elektrorad.de" gilt: Wir haben keinen Einfluss auf die aktuelle und künftige Gestaltung sowie auf die Inhalte der gelinkten Seiten. Wir distanzieren uns deshalb von allen Inhalten dieser Seiten und mache sie uns nicht zu Eigen. Sollte eine der verlinkten Seiten gegen das Gesetz verstoßen oder gegen Ihre sittlichen Gebräuche, dann unterrichten uns bitte davon; gegebenenfalls werden wir die Seiten entfernen.
Für alle Links auf den Webseiten von "eZee-elektrorad.de" gilt: Wir haben keinen Einfluss auf die aktuelle und künftige Gestaltung sowie auf die Inhalte der gelinkten Seiten. Wir distanzieren uns deshalb von allen Inhalten dieser Seiten und mache sie uns nicht zu Eigen. Sollte eine der verlinkten Seiten gegen das Gesetz verstoßen oder gegen Ihre sittlichen Gebräuche, dann unterrichten uns bitte davon; gegebenenfalls werden wir die Seiten entfernen.
Haftungsausschlusss:
Die veröffentlichten Informationen sind sorgfältig ausgewählt, trotzdem können mir Fehler unterlaufen, Daten können nicht auf dem neuesten Stand oder unvollständig sein. Für eventuelle Schäden die Ihnen daraus entstehen übernehmen wir keine Haftung.
Die veröffentlichten Informationen sind sorgfältig ausgewählt, trotzdem können mir Fehler unterlaufen, Daten können nicht auf dem neuesten Stand oder unvollständig sein. Für eventuelle Schäden die Ihnen daraus entstehen übernehmen wir keine Haftung.
© eZee GmbH – Elektro-Fahrräder & Ebikes. Das Urheberrecht der durch eZee GmbH –
Elektro-Fahrräder & Ebikes erstellten und veröffentlichten Inhalte/Objekte bleibt alleinig im
Besitz von eZee GmbH – Elektro-Fahrräder & Ebikes. Die Vervielfältigung oder Verwendung dieser
Inhalte/Objekte in jeglichen anderen Publikationen ist ohne schriftliche Zustimmung von eZee GmbH –
Elektro-Fahrräder & Ebikes nicht gestattet.
Datenschutzerklärung
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Personenbezogene Daten
werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihres Besuchs unseres Internetauftritts freiwillig
mitteilen.
Auf unserer Website sind zudem Programme (Plug-ins) des sozialen Netzwerks Facebook enthalten.
Diese werden ausschließlich von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
(Facebook) betrieben. Die Plug-Ins sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch das Facebook Logo
oder den Zusatz „Gefällt mir” kenntlich gemacht. Beim Besuch einer Website unseres Internetauftritts,
die ein derartiges Plug-in beinhaltet, stellt ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von
Facebook her, wodurch wiederum der Inhalt des Plug-ins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in
die dargestellte Website eingebunden wird. Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere Website
besucht haben, an Facebook weitergeleitet. Sofern Sie während des Besuchs unserer Website über Ihr
persönliches Benutzerkonto bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Websitebesuch diesem Konto
zuordnen. Durch Interaktion mit Plug-ins, z.B. durch anklicken des „Gefällt mir“-Buttons oder
hinterlassen eines Kommentars werden diese entsprechenden Informationen direkt an Facebook übermittelt
und dort gespeichert. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor
dem Besuch unseres Internetauftritts unter Ihrem Facebook-Account ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook sowie die dortige weitere Verarbeitung und
Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz
Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook
(http://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php).
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie bei
Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:
(Stefan Rickmeyer, Auf der Lehr 33, 72116 Mössingen, Ansprechpartner für Datenschutz)
(Stefan Rickmeyer, Auf der Lehr 33, 72116 Mössingen, Ansprechpartner für Datenschutz)
Diese Datenschutzerklärung wurde von der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE erstellt und ist auf http://www.wbs-law.de zu
finden.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden
und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser
Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen
Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor
gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringenDie im Rahmen von Google
Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie
können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Datenschutzerklärung Google+
Auf unserer Webseite ist das Plug-in “google+1″ (Google Plus) integriert.
Diese wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,
United States (im Folgenden: Google) zur Verfügung gestellt und betrieben. Sie erkennen diesen Button
an dem Zeichen “+1″ auf weißem Hintergrund.
Beim Besuch einer Website unseres Internetauftritts, die ein derartiges Plug-in
beinhaltet, stellt ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google her, wodurch
wiederum der Inhalt des Plug-ins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte
Website eingebunden wird. Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an
Google weitergeleitet.
Sofern Sie während des Besuchs unserer Website über Ihr persönliches Benutzerkonto
bei Google Plus bzw. Google eingeloggt sind, kann Google den Webseitenbesuch diesem Konto zuordnen.
Durch Interaktion mit Plug-ins, z.B. durch anklicken des Buttons oder hinterlassen eines Kommentars
werden diese entsprechenden Informationen direkt an Google übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie
eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres
Internetauftritts unter Ihrem Google Plus bzw. Google-Account ausloggen.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und Inhalt der Daten, die Google mit der
Schaltfläche erhebt. Wir gehen davon aus, dass Ihre IP-Adresse auch mit erfasst und übermittelt wird.
Sie können sich über den Zweck, Umfang und die Nutzung der Datenerhebung durch das Unternehmen Google
Inc. auf deren Datenschutzhinweisen informieren. Diese Webseite finden Sie unter der URL
http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind oder sich bei Google eingeloggt haben und nicht
möchten, dass Google bei dem Aufruf unseres Internetauftritts Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei
Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres
Internetauftritts bei Google Plus bzw. Google ausloggen.
Diese Datenschutzerklärung Google+ wird von der Kanzlei Hoesmann zur Verfügung
gestellt und darf bei einer Verlinkung auf die Webseite der Kanzlei Hoesmann (http://hoesmann.eu)
kostenlos übernommen werden.
Diese Seite nutzt sogenannte iFrames, um Ihnen technische Prozesse und damit verbundene
Serviceleistungen der „ENRA verzekeringen bv“ auf unsere Webseite anbieten zu können. Wir binden diese
externen Inhalte über iFrames ein, um Ihnen entsprechende Leistungen und Informationen noch besser und
benutzerfreundlicher bereitstellen zu können. Innerhalb des iFrames wird anonymisiert eine Kennung
gesetzt, durch die eine Zuordnung zwischen Ihrem Webseitenbesuch und uns als Websitebetreiber möglich
ist. An diesem Punkt werden keine erweiterten personenbezogenen Daten gespeichert und die
entsprechende Kennung wird nach Ablauf der Sitzung (maximal 60 Tage) automatisch entfernt. Eine
Übermittlung von Daten erfolgt generell erst bei Abschluss eines Vertrages über unsere Homepage und
den eingebetteten iFrame. Gerade in diesem Zusammenhang betonen wir nochmals, dass uns der Schutz
Ihrer persönlichen Daten sehr am Herzen liegt und wir selbstverständlich, auch bei den Inhalten und
den Funktionen innerhalb des iFrames, mit einem Partner zusammenarbeiten, der dieses hohe
Datenschutzniveau bietet. Einen Einblick in die Datenschutzerklärung der ENRA verzekeringen bv
erhalten Sie hier: https://www.enra.eu/datenschutz